top of page

Geschichte

V1.png

Stadtpark

Mit der Lancierung der Motion "Stadtpark Obere Weierwise" im Frühjahr 2014 erreichte die IG Weierwisen einen...

weiherplan-1800.jpg

Mühlen

Entlang des Krebsbachs im Gebiet Stadtweier-Weierwisen-Breitenloo gab es zu früherer Zeit drei Mühlen.

IMG_2485_edited_edited.jpg

Neualtwil

Einen reizvollen Kontrast zu den historischen Bauten der Altstadt bietet die Siedlung Neualtwil.

Eissägen_am_Stadtweiher.jpg

Stadtweier

Das Gebiet der Stadtweier-Weierwisen ist ebenso geschichtsträchtig wie die Stadt Wil insgesamt..

badi-weierwise-1946.jpg

Badeanstalt

Im Schwimmbad Weierwise (erbaut 1931) wurde bis 1967 ausschliesslich nach Geschlechter getrennt gebadet.

IMG_2491_edited.jpg

Fauna & Flora

Aus dem Text "Unter Stadtweier" von Karl Ehrat geht hervor, dass der Stadtweier einst einen Seerosenbewuchs aufwies.

oberer-weier-1837.jpg

Oberer Weier

1470 wurde der Weierdamm aufgeschüttet, welcher den Krebsbach zum Oberen Weiher staute. 

Hofbrauerei-Briefkopf.jpg

Hof zu Wil

Vermutlich im 12. Jahrhundert errichteten die Grafen von Toggenburg am höchsten Punkt des Altstadthügels.

eschmannkarte-1864.jpg

Gebiet

Das Gebiet erstreckt sich vom Stadtzentrum Wils bis an die nordöstliche Gemeindegrenze bei Rossrüti.

bottom of page